gelonatrixa
Montag bis Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
gelonatrixa Logo

gelonatrixa

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren Daten

Bei gelonatrixa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

gelonatrixa
Friesener Str. 41
96317 Kronach, Deutschland

Telefon: +49 4080562693
E-Mail: contact@gelonatrixa.sbs

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben.

Welche Daten wir erfassen

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen. Die Datenerhebung erfolgt grundsätzlich freiwillig und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Sie dienen ausschließlich statistischen Zwecken und der Verbesserung unseres Angebots.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unser Bildungsprogramm anmelden, erfassen wir folgende Informationen:

  • Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
  • Angaben zu Ihrer finanziellen Situation (bei Anmeldung zum Budgetberatungsprogramm)

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken und nur auf Grundlage einer rechtlichen Erlaubnis:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung und Verbesserung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage
Beantwortung von Kontaktanfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Durchführung unserer Bildungsprogramme Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Programmende
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach gesetzlichen Vorgaben

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling. Alle Beratungsleistungen werden von qualifizierten Mitarbeitern durchgeführt.

Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb der Website
  • E-Mail-Service-Provider für unsere Kommunikation
  • Cloud-Speicher-Dienste für sichere Datenspeicherung
  • Zahlungsdienstleister bei kostenpflichtigen Angeboten

Alle Dienstleister haben ihren Sitz in Deutschland oder anderen EU-Ländern und unterliegen der DSGVO.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei einem gerichtlichen Beschluss oder wenn dies zur Strafverfolgung notwendig ist.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Ihre Informationen bleiben in unserem geschützten System.

Ihre Rechte als Nutzer

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Rechte jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergegeben haben.

Recht auf Berichtigung

Wenn gespeicherte Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder unrechtmäßig erfolgt.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@gelonatrixa.sbs oder schreiben Sie uns postalisch. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort geben.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir sensible Informationen herausgeben können. Dies dient Ihrem eigenen Schutz.

Beschwerderecht

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Die zuständige Behörde für Bayern ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Notfallpläne für potenzielle Datenschutzverletzungen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website Session oder 1 Jahr
Funktionale Cookies Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen Bis zu 2 Jahre
Analyse-Cookies Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen Bis zu 26 Monate

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder deren Verwendung einschränken. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht vollständig nutzbar sind.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Allgemeine Löschfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß Handelsrecht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logfiles: 30 Tage
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.

Besondere Hinweise für unser Bildungsprogramm

Wenn Sie sich für unser Programm zur Budgetoptimierung anmelden, verarbeiten wir zusätzliche Informationen, die für die Durchführung des Programms erforderlich sind.

Finanzielle Informationen

Im Rahmen der Budgetberatung erfassen wir Angaben zu Ihrer finanziellen Situation. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Beratung verwendet und mit besonderer Sorgfalt behandelt. Der Zugriff ist auf autorisierte Berater beschränkt, die einer strengen Verschwiegenheitspflicht unterliegen.

Programmunterlagen

Alle Unterlagen, die Sie während des Programms erhalten oder erstellen, werden für die Dauer Ihrer Teilnahme plus 3 Jahre gespeichert. Dies ermöglicht uns, Sie auch nach Programmende bei Rückfragen zu unterstützen.

Vertraulichkeit: Alle Informationen, die Sie mit uns teilen, werden streng vertraulich behandelt. Wir geben keine Informationen über Ihre finanzielle Situation an Dritte weiter, außer Sie beauftragen uns ausdrücklich dazu oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:

E-Mail: contact@gelonatrixa.sbs
Telefon: +49 4080562693
Post: Friesener Str. 41, 96317 Kronach, Deutschland

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025