Budgetplanung verstehen, nicht nur lernen
Die meisten Unternehmen scheitern nicht am Produkt, sondern an unklaren Zahlen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Budgetprozesse so durchleuchten, dass Sie wirklich verstehen, wohin Ihr Geld fließt – und warum.
Programm ansehen
Warum so viele Budget-Reviews scheitern
Ich habe in den letzten Jahren dutzende Unternehmen bei ihren Budgetprozessen begleitet. Die größten Probleme? Zu komplizierte Systeme, fehlende Transparenz und Teams, die nicht wissen, was die Zahlen eigentlich bedeuten.
Klarheit statt Komplexität
Viele Budgetsysteme sind so verschachtelt, dass selbst Controller den Überblick verlieren. Wir beginnen mit einer ehrlichen Analyse: Was brauchen Sie wirklich? Oft reichen drei gut strukturierte Kennzahlen mehr als zwanzig verwirrende Reports.
Realistische Planung
Budgets, die auf Hoffnung basieren, funktionieren nicht. Wir arbeiten mit historischen Daten, Markttrends und – das klingt banal – gesundem Menschenverstand. Keine Versprechungen über sofortige Verbesserungen, sondern durchdachte Optimierung.
Teams einbinden
Ein Budget ist nur so gut wie die Menschen, die damit arbeiten. Deshalb lernen bei uns nicht nur Führungskräfte, sondern alle, die mit Zahlen zu tun haben. Das kann dauern – aber es lohnt sich.
Kontinuierliche Verbesserung
Budget-Reviews sind kein einmaliges Event. Die besten Ergebnisse entstehen, wenn Sie regelmäßig reflektieren und anpassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen nachhaltigen Prozess aufbauen – nicht nur für dieses Jahr.
Wie läuft ein typisches Budget-Review ab?
Jedes Unternehmen ist anders, aber bestimmte Schritte bleiben gleich. Hier ist, was Sie erwarten können.
Bestandsaufnahme
Wir schauen uns Ihre aktuellen Prozesse an. Nicht nur die Zahlen, sondern auch: Wer erstellt die Budgets? Wie werden Entscheidungen getroffen? Wo gibt es Reibungspunkte?
Schwachstellen identifizieren
Meistens gibt es zwei, drei große Probleme, die alles blockieren. Zu späte Rückmeldungen. Unklare Verantwortlichkeiten. Oder einfach zu viele Systeme, die nicht miteinander sprechen.
Lösungen entwickeln
Wir arbeiten gemeinsam an Verbesserungen. Das kann bedeuten: Prozesse verschlanken, neue Tools einführen oder einfach klare Regeln festlegen, wer was wann entscheidet.
Schulung und Umsetzung
Veränderung braucht Zeit. Wir begleiten Ihre Teams bei der Einführung und stellen sicher, dass alle wissen, wie die neuen Prozesse funktionieren.
Nachbereitung
Nach ein paar Monaten schauen wir gemeinsam: Was funktioniert gut? Wo hakt es noch? Budget-Reviews leben von Anpassungen – nicht von starren Plänen.
Bildungsprogramm ab Herbst 2025
Wir starten im September 2025 mit einem intensiven Kurs für Finanzverantwortliche und Controller. Sechs Wochen, praxisorientiert, mit echten Fallstudien.
Der Kurs findet teilweise online, teilweise vor Ort in Kronach statt. Kleine Gruppen, maximal zwölf Teilnehmer, damit wir auf individuelle Fragen eingehen können.
Mehr zum ProgrammTransparente Preisgestaltung
Keine versteckten Kosten, keine überraschenden Zusatzleistungen. Sie wissen vorher genau, was auf Sie zukommt.
Basis-Analyse
- Erstgespräch und Bedarfsanalyse
- Review Ihrer aktuellen Budgetprozesse
- Schriftlicher Bericht mit Empfehlungen
- Follow-up-Gespräch nach 4 Wochen
Vollständige Begleitung
- Alles aus Basis-Analyse
- Entwicklung maßgeschneiderter Prozesse
- Schulung Ihrer Teams vor Ort
- Monatliche Check-ins
- Zugang zu Vorlagen und Tools
Bildungsprogramm
- 6 Wochen intensives Training
- Mix aus Online und Präsenz
- Praxisbeispiele und Fallstudien
- Zertifikat bei Abschluss
- Zugang zu Alumni-Netzwerk
Ich arbeite seit 15 Jahren im Controlling, aber die Budget-Reviews waren immer ein Krampf. Zu viele Meinungen, zu wenig Struktur. Nach der Zusammenarbeit mit gelonatrixa haben wir endlich einen Prozess, der funktioniert – und den alle verstehen.